zurück zur Ergebnisliste

Öffentliche Führung "Emil Nolde: Mythos und Wirklichkeit. Die Ungemalten Bilder"

Bildnachweis: Blick in die Emil Nolde Ausstellung des Museums Lyonel Feininger © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Foto: Ray Behringer


Führung
Museum Lyonel Feininger - Welterbestadt Quedlinburg
Quedlinburg
12:30 - 13:30 Uhr
Nolde schuf eine Reihe kleinformatiger Aquarelle und bezeichnete sie als „Ungemalte Bilder“. Dieser Begriff bezog sich zunächst auf die Funktion der Aquarelle als Vorlagen für Ölgemälde. Mit den Jahren kultivierte Nolde die Erzählung, die Bilder seien in der Zeit der Verfolgung im Verborgenen entstanden. Tatsächlich waren einige Aquarelle bereits vor Verhängung des „Berufsverbots“ entstanden, und auch danach arbeitete Nolde kontinuierlich künstlerisch weiter, ein „Malverbot“ bestand nicht. Nach Kriegsende galt Nolde lange als verfolgter Künstler und Opfer der NS-Kunstpolitik, Verweise auf seine Sympathien zum Nationalsozialismus und seinen Antisemitismus wurden verschwiegen.
In der Ausstellung, die in Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll entsteht, wird die Werkserie der „Ungemalten Bilder“ auf Basis neuester kunsthistorischer Forschung in ihren Entstehungs- und Rezeptionskontext eingebettet und vermittelt.
Führung
Museum Lyonel Feininger - Welterbestadt Quedlinburg
Quedlinburg
12:30 - 13:30 Uhr
Eintritt zzgl. 3 €, max. 15 TN

Tickets können über den Ticketshop erworben werden: https://kulturstiftung-st.ticketfritz.de/Event/Kalender/13168/33523?typ=Vorlage
Rollstuhlfahrer / Gehbehinderung
  • Führung

Museum Lyonel Feininger - Welterbestadt Quedlinburg

Adresse

Schlossberg 11
06484 Quedlinburg
Tel. (03946) 6895930

www.museum-feininger.de

E-Mail

museum-feininger@kulturstiftung-st.de

Öffnungszeiten am IMT

10:00 - 18:00 Uhr

Eintrittspreise am IMT
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
bis 18 Jahre Eintritt frei